
Indesee – der aktuelle Stand der Planung
Der Tagebau Inden wird zu einem großen See. Der offizielle Startschuss fällt 2030, aber schon jetzt passiert hinter den Kulissen eine ganze Menge. Unsere Themenseiten halten Sie auf dem Laufenden.
Inden/Altdorf
Aktueller Planungsstand vom November 2022

Inden/Altdorf – Ergebnisse des Bürgerworkshops
Am 22. Juni 2022 fand im Restaurant Indemann I in Inden/Altdorf innerhalb der Workshop-Reihe zur Überarbeitung des Rahmenplans Indesee 2.0 ein Workshop für Bürgerinnen und Bürger statt. Im regen Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern von RWE Power, der indeland GmbH, des Kreises Düren, des beauftragten Planungsbüros RMPSL.LA und der Gemeinde Inden wurden über 90 Anregungen zur Seegestaltung aufgenommen. Diese wurden anschließend ausgewertet und den Themenfeldern Wohnen & Arbeiten, Anbindung & Infrastruktur, Natur & Freiraum, Naherholung & Tourismus sowie Sonstiges zugeordnet.

Durch die aktive Beteiligung und viele gute Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern wurden folgende Kernthemen für Inden/Altdorf entwickelt:
- Ausrichtung des Brückenbauwerks – Fuß- und Radbrücke (motorisierter Individualverkehr, Bus-Shuttle)
- Keine Durchgangsstraßen in neuen Siedlungsflächen, Lage der L12n in Richtung Jülich Die Aussagen im Braunkohlenplan Inden zu Ersatzstraßen sind rechtsverbindlich. RWE Power steht zu seinen Ersatzverpflichtungen. Erforderliche Maßnahmen werden auch im Rahmen der Entwicklung des Indener Sees in einem noch zu entwickelnden Mobilitätskonzept entwickelt und überprüft. Diese werden politisch debattiert. Daraus werden Maßnahmen entwickelt, die dann in formellen Planungsverfahren umgesetzt werden.
- Raum zwischen Tagesanlagen und neuen Siedlungsflächen der Marina Mit dem Bau des Lamersdorfer Kanals entstehen für diesen Bereich Nutzungsanforderungen, die eine weitere Planung auf der Grundlage der im Braunkohlenplan festgelegten flächenwirtschaftlichen Nutzung erfordern.
- Wo soll das Wasser für die Seebefüllung herkommen? Das Wasser für die Befüllung des Sees wird laut Braunkohlenplan für den räumlichen Teilabschnitt Inden II in erster Linie der Rur entnommen.
- Wie kann die Wasserqualität der Lucherberger Lagune gesichert werden? Die Frage der Wasserqualität wird im Rahmen des Planfestellungsverfahrens zum Gewässerausbau des Tagebausees behandelt. Nach ersten Experteneinschätzungen bestehen keine gewässerökologischen Bedenken.
Aus den hier dargestellten Anregungen konnte die Gemeinde Inden eine Betroffenheit der Bürgerinnen und Bürger in Inden/Altdorf ausmachen, die sie nun in den Planungs- und Umsetzungsprozessen aufgreift. Alle Anregungen, auch solche, die sich hier nicht grafisch dargestellt sind, wurden aufgenommen, bearbeitet und dokumentiert.
Download



News zum Indesee
Sie wollen mehr wissen?
Auf unserer Themenseite Indesee erfahren Sie alles Wissenwerte über den aktuellen Planungsstand, laufende Projekte und anstehende Termine. Sie wollen mehr wissen oder es fehlt eine Information? Schreiben Sie bitte an indesee@indeland.de. Wir bemühen uns, die Lücke schnellstmöglich zu füllen.