
Mein Spezialgebiet ist das Organisieren von Beteiligung bei Veränderungsprozessen. Ich stamme aus Ostwestfalen und habe in Bonn Geographie, Städtebau und Politikwissenschaften studiert und mich dabei auf Stadt- und Regionalentwicklung spezialisiert. Beruflich angefangen habe ich bei einer Verbandsgemeinde in Rheinland-Pfalz, wo ich die Abteilung Strukturentwicklung und Tourismusförderung geleitet habe. Bereits dort bin ich in das Thema „Bürgerbeteiligung“ eingestiegen. Dann bin ich nach Euskirchen umgezogen und konnte bei der Wirtschaftsförderung und dem Stadtmarketing einsteigen. In Euskirchen habe ich gemeinsam mit dem Planungsamt die Innenstadtentwicklung maßgeblich mitgestaltet. Und nun baue ich seit Juli 2022 das Partizipationsmanagement bei der indeland GmbH auf.
Ich habe einen großen Garten. Es ist mein absolutes Lieblingshobby, im Garten zu arbeiten. Vom Typ her bin ich neugierig und aufgeschlossen, aber eher ruhig. Und ich versuche immer, in allem das Positive zu sehen. Im Herzen bin ich noch immer Ostwestfälin, aber ich fühle mich im Rheinland sehr wohl. Mein Mann stammt auch von hier. Das passt schon, auf jeden Fall.
Meine Aufgabe ist, in alle Projekte der indeland GmbH die Bürgerbeteiligung von vornherein einzubringen und dies mit meinen Kolleginnen und Kollegen abzustimmen. Es ist sicher eine Herausforderung, die Bürgerinnen und Bürger dazu zu motivieren, an Beteiligungsformaten teilzunehmen, wenn man zum Beispiel daran denkt, wie lange es noch dauert, bis der Indesee komplett gefüllt sein wird. Aber ich bin zuversichtlich. So habe ich beispielsweise an einer Bürgerwerkstatt in Jülich-Kirchberg teilgenommen. Die Menschen dort haben mich beeindruckt. Sie waren sehr aktiv. Sie sehen die Veränderung als Chance und schätzen die Zukunft sehr positiv ein. Dieser Workshop hat mir begreifbar gemacht, was diese Veränderung für die Menschen hier bedeutet. Das fand ich sehr spannend und das hat Spaß gemacht.
Die Zukunft passiert nicht einfach nur, sondern wir können sie aktiv mitgestalten. Die Rahmenbedingungen sind dabei sehr dynamisch. Das führt uns zum Beispiel das zurzeit laufende Projekt Szenarien indeland 2060 vor Augen. Deshalb werden sich auch die Pläne, Vorstellungen und Visionen immer weiterentwickeln und anpassen müssen. Ich will in meinem Job die Menschen dazu motivieren, dass sie dabei mitarbeiten, an den Stellschrauben für die Gestaltung der Zukunft zu drehen.
Kontakt
Svenja Zeimetz
Partizipationsmanagement
Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH
Tel: 02421 22-1084131
s.zeimetz@kreis-dueren.de
