
Indesee – der aktuelle Stand der Planung
Der Tagebau Inden wird zu einem großen See. Der offizielle Startschuss fällt 2030, aber schon jetzt passiert hinter den Kulissen eine ganze Menge. Unsere Themenseiten halten Sie auf dem Laufenden.
Was passiert aktuell?
Stand: Januar 2023
- Welche Form wird der Indesee haben? Und wie wird das Seeufer gestaltet? Diese Fragen beantwortet der Rahmenplan Indesee 2.0.
- Der Rahmenplan wird von der indeland GmbH koordiniert und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Inden, der Stadt Düren und RWE Power erarbeitet. Die Partner bilden ein Konsortium und haben das Planungsbüro RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten mit der Umsetzung der Rahmenplanung beauftragt.
- Der Rahmenplan Indesee ist eine informelle Planung und Teil des Abschlussbetriebsplans, den RWE Power zum Ende der Kohleförderung im Tagebau vorlegen muss. Der Rahmenplan zeigt die mögliche Entwicklung des Seeumfelds, wie man sie sich aus heutiger Sicht vorstellt. Er ist also nicht vergleichbar mit einem formellen Flächennutzungs- oder Bebauungsplan.
- Der aktuelle Rahmenplan trägt die Versionsnummer 2.0. Das heißt: Er ist nicht der erste und wird sicherlich auch nicht der letzte Rahmenplan zum Indesee sein. In einigen Jahren oder Jahrzehnten werden die heutigen Vorstellungen vermutlich mit anderen Augen gesehen und die Planungen weiterentwickelt.
- Im Fokus der Rahmenplanung stand zunächst der Endzustand des Indesees, der etwa im Jahr 2060 erreicht sein soll. Zu diesem Thema fanden im Juni 2022 vier Workshops für Fachleute sowie Bürgerinnen und Bürger statt.
- Der Hauptausschuss der Gemeinde Inden hat am den Planungen nach eingehender Beratung am 8. Dezember 2022 mehrheitlich zugestimmt. Der Bezirksausschuss Merken der Stadt Düren hatte den aktuellen Plan bereits am 2. November 2022 zur Kenntnis genommen.
- Die RWE Power AG stellte ihre aktuelle Abschlussbetriebsplanung zum Indesee am 25. November 2022 im Braunkohlenausschuss vor. Da es einige Veränderungen zum Braunkohlenplan Inden I gibt, hat die Bezirksregierung ein formelles Zielabweichungsverfahren gestartet. Dazu holt die Behörde zurzeit Stellungnahmen der fachlich betroffenen öffentlichen Behörden und Kommunen ein.
- 2023 geht es um die Gestaltung der Zwischenlandschaft, also der Böschungsbereiche des späteren Seeufers. Dazu werden weitere Workshops für Bürgerinnen und Bürger in Merken und Inden stattfinden.
Orte am Indesee
Erfahren Sie mehr über die Entwicklung in den Orten, die in Zukunft direkt am Indesee liegen
Sie möchten bei der Gestaltung des Indesees mitwirken? Schicken Sie uns Ihre Wünsche oder Anmerkungen. Senden Sie einfach eine formlose E-Mail an: indesee@indeland.de
Sie wollen mehr wissen?
Auf unserer Themenseite Indesee erfahren Sie alles Wissenwerte über den aktuellen Planungsstand, laufende Projekte und anstehende Termine. Sie wollen mehr wissen oder es fehlt eine Information? Schreiben Sie bitte an indesee@indeland.de. Wir bemühen uns, die Lücke schnellstmöglich zu füllen.