
Indesee – der aktuelle Stand der Planung
Der Tagebau Inden wird zu einem großen See. Der offizielle Startschuss fällt 2030, aber schon jetzt passiert hinter den Kulissen eine ganze Menge. Unsere Themenseiten halten Sie auf dem Laufenden.
Schophoven

Schophoven – Ergebnisse des Bürgerworkshops
Am 20. Juni 2022 fand im Bürgerhaus Schophoven innerhalb der Workshop-Reihe zur Überarbeitung des Rahmenplans Indesee 2.0 ein Workshop für Bürgerinnen und Bürger statt. Im regen Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern von RWE Power, der indeland GmbH, des Kreises Düren, des beauftragten Planungsbüros RMPSL.LA und der Gemeinde Inden wurden über 90 Anregungen zur Seegestaltung aufgenommen. Diese wurden anschließend ausgewertet und den Themenfeldern Wohnen & Arbeiten, Anbindung & Infrastruktur, Natur & Freiraum, Naherholung & Tourismus sowie Sonstiges zugeordnet.

Durch die aktive Beteiligung und viele gute Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern wurden folgende Kernthemen für Schophoven entwickelt:
- Höheres Windaufkommen in Schophoven/Windschutz im Bereich der Bebauung.
- Planung einer Mole Schophoven befindet sich auf der windzugewandten Seite des Sees. Die Marina und seine Umgebung sind gewissen Umwelteinflüssen unterworfen. Um festzustellen, wie stark und mit welchen Auswirkungen die Einflüsse sind, ist ein Gutachten erforderlich.
- Hochwasserschutz in Schophoven ausgehend von der Rur Der Hochwasserschutz und die Planung von etwaigen Vorsorge- und Schutzmaßnahmen wird von entsprechenden Fachbehörden und Fachverbänden wahrgenommen.
- Erschließung des „Seapoints“ – Fuß-/Radweg (motorisierter Individualverkehr, Busshuttle)
- Reitwegevernetzung rund um den See
- Seilbahnverbindungen Jülich–Schophoven und Schophoven–Inden/Altdorf In einem geplanten Mobilitätskonzept werden konkrete Lösungen für die regionalspezifischen Anforderungen rund um den Indesee entwickelt. Darin werden auch Strategien für den motorisierten Individualverkehr, den öffentlichen Verkehr sowie für Fußgänger, Rad- und Reitwegeverbindungen festgelegt.
- Wohngebietsentwicklung Derzeit ist ein kleines Neubaugebiet zwischen dem Dorf und dem zukünftigen Hafenbecken geplant (Bartholomäus Pfädchen).Für eine größere Siedlungsentwicklung nordwestlich der Ortslage (Roter Acker II) sind in einem ersten Schritt Grunderwerbsverhandlungen durchzuführen. Diese gestalten sich erfahrungsgemäß als schwierig, langwierig und kostspielig. Bei Verkaufsinteresse ist die Gemeinde jederzeit bereit, in Verhandlung zu gehen. Die Gemeinde Inden überprüft im Vorgriff auf die gesamte Wohngebietsentwicklung die Entwicklung von Baugrundstücken in einem kleinen Teilbereich.
Aus den hier dargestellten Anregungen konnte die Gemeinde Inden eine Betroffenheit der Bürgerinnen und Bürger ausmachen, die sie nun in den Planungs- und Umsetzungsprozessen aufgreift. Alle Anregungen, auch solche, die sich hier nicht grafisch dargestellt sind, wurden aufgenommen, bearbeitet und dokumentiert.
Download



Sie wollen mehr wissen?
Auf unserer Themenseite Indesee erfahren Sie alles Wissenwerte über den aktuellen Planungsstand, laufende Projekte und anstehende Termine. Sie wollen mehr wissen oder es fehlt eine Information? Schreiben Sie bitte an indesee@indeland.de. Wir bemühen uns, die Lücke schnellstmöglich zu füllen.