
Indesee – der aktuelle Stand der Planung
Der Tagebau Inden wird zu einem großen See. Der offizielle Startschuss fällt 2030, aber schon jetzt passiert hinter den Kulissen eine ganze Menge. Unsere Themenseiten halten Sie auf dem Laufenden.
Der Indesee circa 2060
Aktueller Planungsstand vom November 2022

Welche Form wird der Indesee haben? Und wie wird das Seeufer gestaltet? Diese Fragen beantwortet der Rahmenplan Indesee 2.0, der zurzeit erarbeitet und in den politischen Gremien beraten wird. Diese Planung ist Grundlage des Abschlussbetriebsplan, den die RWE Power AG zum Ende der Kohleförderung im Tagebau Inden aufstellen muss.
Die derzeit aktuelle Version des Rahmenplans stammt aus dem Jahr 2015. Damals wurde der erste Rahmenplan von 2012 um ein sogenanntes Zwischennutzungskonzept erweitert. Mit Zwischennutzung ist die Gestaltung der späteren Uferbereichs und der Böschungen während der Füllphase ab 2030 gemeint.
Der Rahmenplan Indesee ist eine informelle Planung. Er zeigt die mögliche Entwicklung des Seeumfelds, wie man sie sich aus heutiger Sicht vorstellt. Er ist also nicht vergleichbar mit einem formellen Flächennutzungs- oder Bebauungsplan.
Rahmenplan Indesee
Diese Zukunftsbilder hat die indeland GmbH 2017 auf Grundlage des ersten Rahmenplans Indesee erstellen lassen

Sie möchten bei der Gestaltung des Indesees mitwirken? Schicken Sie uns Ihre Wünsche oder Anmerkungen. Senden Sie einfach eine formlose E-Mail an: indesee@indeland.de
Sie wollen mehr wissen?
Auf unserer Themenseite Indesee erfahren Sie alles Wissenwerte über den aktuellen Planungsstand, laufende Projekte und anstehende Termine. Sie wollen mehr wissen oder es fehlt eine Information? Schreiben Sie bitte an indesee@indeland.de. Wir bemühen uns, die Lücke schnellstmöglich zu füllen.