
RevierStrand Süd
Copacabana-Feeling im Rheinland – ein Strand mit Aussicht, ein Ort im Wandel: Ab 2035 entwickelt sich im indeland der Freizeit-Hotspot des Rheinischen Reviers
Ziel und Idee
Der RevierStrand Süd ist ein Schlüsselprojekt zur Entwicklung der künftigen Freizeitlandschaft am Indesee – und eines der ersten Vorhaben, das den Wandel am Wasser für die Menschen vor Ort sichtbar und erlebbar macht. An der Uferkante bei Lucherberg entsteht ein neuer Ort mit Sand, Weite und Blick auf den künftigen See: ein gestalteter Freiraum mit Aufenthaltsqualität, Wegeverbindungen, landschaftsplanerischen Maßnahmen und dem Potenzial, zum Anziehungspunkt der Region zu werden. Bereits ab 2035 soll hier ein erster Seezugang möglich sein – ergänzt durch Angebote für Freizeit und Erholung. Der RevierStrand Süd steht exemplarisch für das neue Gesicht des indelands: offen, einladend und mit großartiger Perspektive.
Projektprofil (PDF) in Kürze verfügbar
Steckbrief
Projektname | RevierStrand Süd, Teilprojekt von |
---|---|
Übergeordnetes Projekt | Inwertsetzung Indesee |
Ziel | Schaffung eines attraktiven, öffentlich zugänglichen Strandbereichs mit direktem Seezugang bei Lucherberg – als früher Baustein der künftigen Freizeitlandschaft am Indesee. |
Handlungsfelder | Freizeit & Erholung, Mobilität & Infrastruktur |
Status | Laufendes Projekt (Stand: Juni 2025) |
Ort/Gebiet | Gemeinde Inden, Stadt Düren |
Projektträger | Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH |
Kooperationspartner | Gemeinde Inden, Stadt Düren, RWE Power |
Besonderheit | Teil der IBTA 2025–2035 im Rheinischen Revier |
Gesamtkosten | noch nicht ermittelt |
Förderung | 97,5 % aus Bundes- und Landesmitteln Empowerment Tagebauumfeld |
Zeitraum | 2025 bis 2035 |
Nächste Schritte | In einer Arbeitsgruppe werden aktuell die planungsrechtlichen und bergrechtlichen Voraussetzungen für die Umsetzung vorbereitet. |

Warum dieses Projekt?
Der RevierStrand Süd markiert einen sichtbaren Schritt im Wandel der Landschaft rund um den künftigen Indesee. Wo heute noch Braunkohle abgebaut wird, entsteht ein neuer Raum – mit Wasser, Weite und der Idee eines offenen, lebenswerten Ufers für alle. Der RevierStrand ist der erste gestaltete Tagebau-Seezugang im Rheinischen Revier und gibt einen Vorgeschmack auf die künftige Freizeitlandschaft im westlichen Rheinland: naturnah, gut erreichbar und landschaftlich reizvoll. Als regional bedeutender Anziehungspunkt lädt er dazu ein, sich die neuen Seen vorzustellen – als Orte der Erholung, der Begegnung und des Aufbruchs. Noch bevor der Indesee vollständig geflutet ist, wird hier sichtbar, was zurückgewonnen werden kann: ein Stück Zukunft für die Region.
Was wird gemacht?
- Entwicklung eines öffentlich zugänglichen Strandbereichs mit direktem Zugang zum künftigen Indesee
- Landschaftsarchitektonische Gestaltung mit Aufenthaltszonen, Wegen und Sichtachsen
- Klärung planungs- und bergrechtlicher Voraussetzungen in einer projektbezogenen Arbeitsgruppe
- Einbindung in das regionale Wegenetz und die übergeordnete Freizeitstrategie am Indesee
- Schaffung eines symbolträchtigen Auftaktorts für Erholung, Identifikation und neue Nutzungsperspektiven
Interesse am Thema?
