
indeland – Region in Bewegung
Im Umfeld des Tagebaus Inden entsteht ein neuer regionaler Raum – strukturiert, abgestimmt und gemeinsam gestaltet von sieben Kommunen und dem Kreis Düren.
Sieben Kommunen, ein Ziel:
Zukunft gestalten
Aldenhoven, Eschweiler, Inden, Jülich, Langerwehe, Linnich und Niederzier bilden gemeinsam mit dem Kreis Düren das indeland – eine Region, die sich neu erfindet.
Wer wir sind –
wofür wir stehen
Der Tagebau Inden hat das indeland über Jahrzehnte geprägt – landschaftlich, wirtschaftlich und emotional. Heute beginnt ein neues Kapitel: Die Region entwickelt sich weiter, getragen von der Idee eines gemeinsamen, interkommunalen Wandels. Die Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH koordiniert diesen Prozess über kommunale Grenzen hinweg, bündelt Interessen und denkt regional.
Im Mittelpunkt steht der entstehende Indesee – als geografischer und symbolischer Kern eines neuen Lebensraums. Rund um den See sollen Räume zum Leben, Arbeiten, Erholen und Begegnen entstehen. Die indeland GmbH bringt dafür konkrete Projekte auf den Weg, die Lebensqualität, Wertschöpfung und Nachhaltigkeit verbinden – von moderner Mobilität über Energieprojekte bis hin zu attraktiven Freiräumen und Infrastruktur.
Das indeland versteht sich als Raum der Möglichkeiten. Gemeinsam mit sieben Kommunen, dem Kreis Düren sowie Partnerinnen und Partnern aus Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft arbeitet die indeland GmbH daran, diese Möglichkeiten Wirklichkeit werden zu lassen.
„Wir denken Region nicht in Einzelinteressen, sondern im Verbund. Unsere Aufgabe ist es, den Wandel vom Tagebau zur Seeregion möglich zu machen – gemeinsam, nachhaltig und mit Blick auf das Ganze.“
Vom Plan zum Projekt
Kontakt
Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH
Bismarckstraße 16
52351 Düren
Telefon: +49 (0) 2421 22-1084005
E-Mail: info@indeland.de
