
Über uns
Die indeland GmbH – wer wir sind, was wir tun und wie wir den Strukturwandel gemeinsam mit unseren Partnern in der Region voranbringen.

Wer wir sind
Die Entwicklung des indelands ist eine gemeinsame Aufgabe. Acht Kommunen und der Kreis Düren arbeiten zusammen, um den Wandel in der Region aktiv zu gestalten – mit Blick auf das Ganze und in enger Abstimmung mit allen Beteiligten.
Die indeland GmbH wurde gegründet, um diesen Prozess zu unterstützen. Sie bringt Ideen, Projekte und Menschen zusammen und sorgt dafür, dass aus vielen Einzelvorhaben eine gemeinsame Entwicklung entsteht.
Was wir tun
Die indeland GmbH bringt Projekte auf den Weg – und zur Umsetzung –, die den Wandel in der Region greifbar machen. Als gemeinnützige Gesellschaft setzen wir uns für eine lebenswerte, zukunftsfähige Region ein – mit Projekten, die Umwelt, Miteinander und Lebensqualität im indeland stärken.
Unsere Aufgaben im Überblick:
➡️ Entwicklung und Umsetzung regional bedeutsamer Projekte
➡️ Strategische Ausrichtung und Fortschreibung der Regionalentwicklungsziele
➡️ Begleitung von Planung und Förderverfahren
➡️ Abstimmung mit Kommunen, Fachplanern und Projektpartnern
➡️ Förderung von Sport, Kultur und gemeinschaftlichem Engagement
➡️ Kommunikation von Zielen, Hintergründen und Fortschritten
mehr zur Gemeinnützigkeit erfahren
Wer dazugehört
Sieben Städte und Gemeinden und der Kreis Düren tragen die Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH. Gemeinsam gestalten sie die Zukunft der Region.
Struktur & Grundlagen
-
Die indeland GmbH ist eine kommunal getragene, gemeinnützige Gesellschaft in der Rechtsform einer GmbH. Gesellschafter sind der Kreis Düren sowie die sieben Städte und Gemeinden Aldenhoven, Eschweiler, Inden, Jülich, Langerwehe, Linnich und Niederzier.
-
Die Geschäftsführung wird von der Gesellschafterversammlung eingesetzt. Der Aufsichtsrat begleitet die strategische Ausrichtung.
Gesellschafterversammlung
Vorsitzender: Stefan Pfennings, Bürgermeister der Gemeinde IndenAufsichtsrat
Stv. Vorsitzender: Maximilian Dichant, Mitglied des Kreistags DürenGeschäftsführung
Christian Rast -
Die indeland GmbH arbeitet projektbasiert – von der Idee bis zur Umsetzung. Grundlage ist ein aktives Projektmanagement, das alle Phasen abdeckt:
• Planung und Regionales: Wir moderieren den regionalen Konsens und koordinieren Entwicklungen im Sinne eines starken Regionalmanagements.
• Projektentwicklung: Aus Ideen entstehen tragfähige Konzepte – mit Blick auf Nutzen, Machbarkeit und Wirkung.
• Projektumsetzung: Wir begleiten Vorhaben bis zur Realisierung – gemeinsam mit Kommunen, Partnern und Förderstellen.Beteiligung, Marketing und Kommunikation, Nachhaltigkeit, Fördermittelmanagement und Administration unterstützen als Querschnittsbereiche die erfolgreiche Umsetzung.
-
Fachlich begleitet wird die Arbeit der indeland GmbH durch verschiedene interkommunale Arbeitskreise, in denen Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen, Fachplanende sowie externe Partner zusammenkommen. Die Arbeitskreise sind Bindeglied zwischen Strategie und Umsetzung.
- Team indeland
- Team Strukturwandel
- AK Tourismus (angesiedelt beim indeland Tourismus e. V.)
-
Die Arbeit erfolgt auf Basis der gemeinsamen Satzung. Ergänzt wird sie durch strategische Dokumente wie den Masterplan indeland 2030 (veröffentlicht 2016), das gemeinsame Raumbild im Fachbeitrag zur Neuaufstellung des Regionalplans Köln (veröffentlicht 2019). Sie geben Orientierung und bilden den Rahmen für langfristige Entscheidungen.
-
🡒 Masterplan indeland 2030 (PDF)
🡒 Fachbeitrag indeland 2.0 (PDF)
🡒 Szenarien indeland 2060 (PDF)
🡒 Rahmenplan Indesee 2.0 (PDF)
Die indeland-Kommunen streben eine ressourceneffiziente Entwicklung an, die unter behutsamer Fortentwicklung der unverwechselbaren Eigenarten dieses Raums sozial ausgewogen, umwelt- und klimaverträglich und wirtschaftlich erfolgreich ist.
Starke Partner für ein starkes indeland
Viele unserer Projekte wären ohne verlässliche Partnerinnen und Partner nicht möglich. Wir danken der RWE Power AG und der Sparkasse Düren für ihre langjährige Unterstützung und ihr Vertrauen in die Entwicklung der Region. Gemeinsam gestalten wir das indeland als Raum voller Chancen, Ideen und Zukunft.
Was bewegt das indeland?
Kontakt
Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH
Bismarckstraße 16
52351 Düren
Telefon: +49 (0) 2421 22-1084005
E-Mail: info@indeland.de
