Projekte

Mit dem Ende der Braunkohle wird das indeland zum neuen Raum für Mensch und Natur. Die Dimension dieser Transformation spiegelt sich in den Strukturwandelprojekten wider. Auf dieser Seite stellen wir eine Auswahl der regionalen und kommunalen Vorhaben vor. Die Liste wird fortlaufend ergänzt.
 

Bürgerzentrum Aldenhoven

Die Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an eine moderne Kommunalverwaltung haben sich gewandelt. Deswegen soll aus dem Rathaus in Aldenhoven, Baujahr 1962, ein einladendes Bürgerzentrum werden, unter anderem mit Räumen für Vereine, die Polizei und eine Niederlassung der VHS. Auch das Umfeld wird neugestaltet.

Mobilität in Langerwehe

Schon heute ist Langerwehe ein attraktiver Wohnort mit guter Anbindung an die benachbarten Städte. Der Ort wächst: Aktuell gibt es gleich drei Neubaugebiete. Langerwehe ist auch ein beliebter Startpunkt für Touristen, die die Eifel und das indeland besuchen möchten. Grund genug, ein Mobilitätskonzept zu entwickeln, das all diesen Anforderungen auch interkommunal Rechnung trägt.

Eingangstor zur Sophienhöhe

Schon jetzt ist die Sophienhöhe ein beliebtes Naherholungsgebiet. Sie entstand aus Abraum des Tagebaus Hambach. Auf dem Hochplateau des künstlichen Höhenzugs soll das „Tor zur Sophienhöhe“ entstehen: ein Besucher- und Informationszentrum mit einem untergeordneten gastronomischen Angebot. Es wird die Attraktivität dieser touristischen Landmarke und damit auch des indelands steigern.
Ihr Webbrowser ist veraltet

Aktualisieren Sie Ihren Browser damit diese Webseite richtig dargestellt werden kann.

Zur Infoseite browser-update.org