Alle Projekte

Mobilitätskonzept indeland

Wo verlaufen zukünftig Straßen- und Schienenverbindungen? Welche Busse und Bahnen braucht die Region in welcher Taktung – und welche Fahrradschnellwege? Transportieren künftig autonom fahrende Busse die Touristen zum Strand am Indesee? Fahren Seilbahnen über die Zwischenlandschaft? Antworten auf diese und viele andere Fragen wird das erste Mobilitätskonzept für das indeland geben.

Projektprofil

zuletzt aktualisiert im September 2023

TitelMobilitätskonzept indeland
Ort der Umsetzungindeland
Zeitraum der UmsetzungDie Ergebnisse der Vorstudie werden im Februar 2023 vorliegen.
Danach wird mit der Ausschreibung der Hauptstudie begonnen.
Projektleitungindeland GmbH
Partnerp:4 Gesellschaft für Regional-, Stadt-, Umwelt- und Verkehrsplanung mbH, Aachen (Vorstudie); BSV – Büro für Stadt- und Verkehrsplanung Dr.-Ing. Reinhold Baier GmbH, Aachen (Hauptstudie)
Anknüpfung zu anderen Vorhaben
  • Masterplan indeland 2038
  • Rahmenplan indesee 2.0
  • Zwischenlandschaft indesee
BesonderheitenErste eigenständige indeland-Studie zu diesem zentralen Thema der Regionalplanung
FinanzierungFörderprogramm „STARK – Stärkung der Transformationsdynamik
und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten“

Projektbeschreibung

Fragen und Antworten zum Strukturwandelprojekt »Mobilitätskonzept indeland«

Was ist das Ziel des Projekts?

Die Mobilitätsstudie wird beschreiben, welche Fragen der Mobilität in Zukunft für die Region indeland relevant werden. Sie liefert möglichst konkrete Antworten auf die Frage, welche Projekte angegangen werden müssen, um die Transport- und Verkehrswege im indeland attraktiv zu gestalten – sowohl für die Menschen, die hier ansässig sind, als auch für Personen, die im Rahmen des Strukturwandels neu hinzuziehen oder die das indeland touristisch besuchen. Alle Konzepte und Überlegungen, die bereits in den indeland-Kommunen begonnen worden sind, sollen in die Mobilitätsstudie einfließen. Diese fachliche Einbindung läuft über das „Team indeland“.
 

Welchen Beitrag leistet das Projekt zur Regionalentwicklung?

Die Mobilität der Zukunft ist ein zentraler Aspekt der Regionalentwicklung im indeland. Wie man von einem Ort zum anderen kommt, ist identitätsbildend, denn neue Verkehrsverbindungen stellen neue Nähe und Erreichbarkeiten her.

Das indeland muss nun festlegen, wo im Umfeld des künftigen Indesees Verkehrswege genau neu verlaufen sollen und für welche Verkehrsmittelnutzung sie ausgelegt werden sollen.

Die Studie wird sich jedoch nicht nur damit befassen, sondern auch zukünftige Mobilitätsformen wie autonom fahrende Busse, Fähren mit neuen Antriebskonzepten oder Seilbahnen in die Planung einbeziehen. Dabei muss die Planung für das indeland mit der Verkehrswegeplanung für die umliegenden Kreise abgestimmt werden sowie zu den Plänen der Verkehrsministerien in Land und Bund passen.
 

Welcher Aspekt an diesem Projekt ist außergewöhnlich?

Das Thema Mobilität wird zum ersten Mal zentral und prominent im indeland bearbeitet.
 

Was passiert derzeit konkret?

Derzeit wird eine Vorstudie erstellt. Darin wird definiert, welche Handlungsfelder und Aufgaben das Mobilitätskonzept erfüllen muss, also zu welchen Aspekten der Mobilität im indeland das Konzept Aussagen treffen soll. Dazu haben sich das „Team indeland“ sowie weitere Akteure, die mit der Gestaltung der Mobilität im indeland beschäftigt sind, in Interviews und bei einem Workshop bereits geäußert.
 

Wann und wo können Bürgerinnen und Bürger Ergebnisse dieses Projekts sehen?

Das Ergebnis der Vorstudie wurde im Frühjahr 2023 veröffentlicht. Mit der Erarbeitung der Hauptstudie wurde im Sommer 2023 nach erfolgreicher Ausschreibung das Büro
für Stadt- und Verkehrsplanung (BSV) Dr.-Ing. Reinhold Baier GmbH aus Aachen beauftragt. Die Hauptstudie soll bis Ende 2024 fertig sein.

Kontakt

Hanna Hage

Strukturwandelmanagement
Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH

Ihr Webbrowser ist veraltet

Aktualisieren Sie Ihren Browser damit diese Webseite richtig dargestellt werden kann.

Zur Infoseite browser-update.org